Erscheinungsdatum: 14.11.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Hope, Titelzusatz: The Politics of Optimism, Autor: Wortham, Simon, Verlag: Bloomsbury Academic, Sprache: Englisch, Schlagworte: Englische Bücher // Politik // u. Sozialwissenschaft // Ideologie // Philosophie // Gesellschaft // Staat // Politikwissenschaft // Politologie // Psychologie // Allgemeines // Einführung // Lexikon // PHILOSOPHY // Political // Movements // Critical Theory // PSYCHOLOGY // Psychoanalysis // Politische Ideologien // Soziale und politische Philosophie // Psychologie: Theorien und Denkschulen, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 172, Herkunft: GROSSBRITANNIEN (GB), Gewicht: 217 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 05/2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Socio-Economic Foundations of the Russian Post-Soviet Regime, Titelzusatz: The Resource-Based Economy and Estate-Based Social Structure of Contemporary Russia, Autor: Kordonsky, Simon, Verlag: Ibidem-Verlag // ibidem, Sprache: Englisch, Schlagworte: Russe // Russland // Südrußland // Sowjetunion // Geschichte // Arbeitspsychologie // Psychologie // Führung // Betrieb // Organisation // Wirtschaft // Arbeit // Werbung // Dritte Welt // Entwicklungsland // Nationalökonomie // Volkswirtschaft // Volkswirtschaftslehre // Volkswirt // Wirtschaftspolitik // Politik // Staat // Recht // Entwicklung // gesellschaftlich // wirtschaftlich // technisch // POLITICAL SCIENCE // Political Process // General // Entwicklungsökonomie und Schwellenländer // politische Ökonomie // Wirtschaftssysteme und // strukturen // Politische Strukturen und Prozesse // UdSSR, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 320, Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society (Nr. 152), Gewicht: 433 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 01/2021, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Change Through Repetition, Titelzusatz: Mimesis as a Transformative Principle Between Art and Politics, Redaktion: Constantinides, Babylonia // Gröger, Simon // Leroy, Elisa // Rebhan, Doris, Verlag: Neofelis Verlag GmbH // Neofelis, Sprache: Englisch, Schlagworte: Kunst // Theorie // Philosophie // Psychologie // Soziologie // Theaterwissenschaft // Theatertheorie // Cultural Studies // Kulturwissenschaften // Wissenschaft // Ästhetik // Gesellschaft // Politik // Staat // Medientheorie // Medienwissenschaft // ART // Art & Politics // Kunsttheorie // Philosophie Ästhetik // Soziale und politische Philosophie // Medienwissenschaften, Rubrik: Sozialwissenschaften allgemein, Seiten: 258, Abbildungen: Mit 20 Farb- und 2 S/W-Abbildungen, Gewicht: 387 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 14.03.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Wenn rechts links ist und links rechts, Titelzusatz: Paradoxiemanagement in Familie, Wirtschaft und Politik, Autor: Simon, Fritz B., Verlag: Auer-System-Verlag, Carl // Carl-Auer Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Paradoxon // paradox // Paradoxie // Systemtheorie // Informationstheorie // Kybernetik // Soziologie // Familie // Jugend // Alter // Psychologie // Ehe // Liebe // Partnerschaft // Freundschaft // Wirtschaftstheorie // Organisationstheorie // Kybernetik und Systemtheorie // Soziologie: Familie und Beziehungen // Familienpsychologie // Politische Strukturen und Prozesse // Wirtschaftstheorie und // Philosophie // Organisationstheorie und // verhalten, Rubrik: Philosophie // Populäre Darstellungen, Seiten: 264, Gewicht: 379 gr, Verkäufer: averdo
Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird.Das erfolgreiche Buch wurde um das Kapitel »Qualitätsanforderung und Qualitätssicherung« ergänzt. Es zeigt auf, wie Fehlentwicklungen vermieden werden können. So führt die Trainingsraum-Methode zur Einstellungs- und Verhaltensänderung bei Schüler/innen und wird nicht als Sanktionsinstrument missverstanden.Die Trainingsraum-Methode wird in allen Schulformen erfolgreich eingesetzt, sie ist konkret und praktikabel: Die einheitliche Reaktion auf Unterrichtsstörungen und der aktive Umgang mit den Störenfrieden motivieren zur Verhaltensänderung und zum respektvollen Umgang miteinander.Auch der »Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen« hat das Trainingsraumkonzept von Bründel/Simon geprüftund ihm im November 2010 die »Qualitätsstufe 1 für ein nach wissenschaftlichen und didaktischen Gesichtspunkten Erfolg versprechendes Präventionsprogramm« bescheinigt (Sektion Politische Psychologie und Expertenbeirat Prävention von Gewalt, Rechtsextremismus und interkulturellen Konflikten).
Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird.Das erfolgreiche Buch wurde um das Kapitel »Qualitätsanforderung und Qualitätssicherung« ergänzt. Es zeigt auf, wie Fehlentwicklungen vermieden werden können. So führt die Trainingsraum-Methode zur Einstellungs- und Verhaltensänderung bei Schüler/innen und wird nicht als Sanktionsinstrument missverstanden.Die Trainingsraum-Methode wird in allen Schulformen erfolgreich eingesetzt, sie ist konkret und praktikabel: Die einheitliche Reaktion auf Unterrichtsstörungen und der aktive Umgang mit den Störenfrieden motivieren zur Verhaltensänderung und zum respektvollen Umgang miteinander.Auch der »Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen« hat das Trainingsraumkonzept von Bründel/Simon geprüftund ihm im November 2010 die »Qualitätsstufe 1 für ein nach wissenschaftlichen und didaktischen Gesichtspunkten Erfolg versprechendes Präventionsprogramm« bescheinigt (Sektion Politische Psychologie und Expertenbeirat Prävention von Gewalt, Rechtsextremismus und interkulturellen Konflikten).
Seit der Finanzkrise reden alle von systemischen Risiken , systemisch relevanten Banken usw. Die Krise schafft das Bewusstsein dafür, dass der wirtschaftswissenschaftliche und politische Hausverstand scheitert, wenn es um die Steuerung komplexer sozialer Systeme geht. Grund genug, aus einer systemtheoretischen Perspektive auf Politik, Wirtschaft, Organisation und auch die Familie zu schauen. Dabei zeigt sich, dass sie alle paradox organisiert sind. Wer sein Handeln an einer Entweder-oder-Logik orientiert, ist zum Scheitern verurteilt. Das Leben funktioniert anders als die Logik. Ambivalenz ist daher angemessen und der Normalfall: ein Zeichen von Intelligenz und Rationalität. Wer seine Ziele erreichen will, muss in der Lage sein, um die Ecke zu denken.In diesem Reader analysiert Fritz B. Simon Fragen wie zum Beispiel: Wie entstehen Genie und Wahnsinn von Organisationen? Warum haben sie einen ganz elementaren Bedarf an Langeweile? Was verbindet die Logik und Psychologie des Zockens mit der des Kapitalismus? Welches sind die Prinzipien subversiver Strategien? Warum entscheidet der Verlierer, wann ein Krieg zu Ende ist? Wieso sind Rechte auf Linke angewiesen (und umgekehrt)? usw. Alle diese Beispiele verbindet die Frage: Welche Handlungsstrategien lassen sich für die Bewältigung von Paradoxien und widersprüchlichen Zielen entwickeln? Ein erhellendes und unterhaltsames Buch.
Seit der Finanzkrise reden alle von systemischen Risiken , systemisch relevanten Banken usw. Die Krise schafft das Bewusstsein dafür, dass der wirtschaftswissenschaftliche und politische Hausverstand scheitert, wenn es um die Steuerung komplexer sozialer Systeme geht. Grund genug, aus einer systemtheoretischen Perspektive auf Politik, Wirtschaft, Organisation und auch die Familie zu schauen. Dabei zeigt sich, dass sie alle paradox organisiert sind. Wer sein Handeln an einer Entweder-oder-Logik orientiert, ist zum Scheitern verurteilt. Das Leben funktioniert anders als die Logik. Ambivalenz ist daher angemessen und der Normalfall: ein Zeichen von Intelligenz und Rationalität. Wer seine Ziele erreichen will, muss in der Lage sein, um die Ecke zu denken.In diesem Reader analysiert Fritz B. Simon Fragen wie zum Beispiel: Wie entstehen Genie und Wahnsinn von Organisationen? Warum haben sie einen ganz elementaren Bedarf an Langeweile? Was verbindet die Logik und Psychologie des Zockens mit der des Kapitalismus? Welches sind die Prinzipien subversiver Strategien? Warum entscheidet der Verlierer, wann ein Krieg zu Ende ist? Wieso sind Rechte auf Linke angewiesen (und umgekehrt)? usw. Alle diese Beispiele verbindet die Frage: Welche Handlungsstrategien lassen sich für die Bewältigung von Paradoxien und widersprüchlichen Zielen entwickeln? Ein erhellendes und unterhaltsames Buch.
Störungsfrei unterrichten und Schüler/innen zu eigenverantwortlichem Handeln motivieren: Beides leistet die Trainingsraum-Methode. Sie gibt klare Regeln und Konsequenzen vor, wodurch die Schüler/innen Orientierung erhalten und ein respektvolles Miteinander im Klassenraum ermöglicht wird.Das erfolgreiche Buch wurde um das Kapitel »Qualitätsanforderung und Qualitätssicherung« ergänzt. Es zeigt auf, wie Fehlentwicklungen vermieden werden können. So führt die Trainingsraum-Methode zur Einstellungs- und Verhaltensänderung bei Schüler/innen und wird nicht als Sanktionsinstrument missverstanden.Die Trainingsraum-Methode wird in allen Schulformen erfolgreich eingesetzt, sie ist konkret und praktikabel: Die einheitliche Reaktion auf Unterrichtsstörungen und der aktive Umgang mit den Störenfrieden motivieren zur Verhaltensänderung und zum respektvollen Umgang miteinander.Auch der »Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen« hat das Trainingsraumkonzept von Bründel/Simon geprüft und ihm im November 2010 die »Qualitätsstufe 1 für ein nach wissenschaftlichen und didaktischen Gesichtspunkten Erfolg versprechendes Präventionsprogramm« bescheinigt (Sektion Politische Psychologie und Expertenbeirat Prävention von Gewalt, Rechtsextremismus und interkulturellen Konflikten).